Yacht Details

Bei der Hanseat handelt es sich um einen Werftbau von 1966. Diese wunderschöne Gentlemen Yacht wurde im Kundenauftrag in Lübeck Travemünde auf der Schlichting Werft gebaut. Der Rumpf wurde nach höchsten Ansprüchen der amerikanischen Marine in GFK unter Aufsicht des Germanischen Lloyds nach der Klassifikation 100A4 hergestellt. Die Aufbauten sind in Mahagoni erstellt und befinden sich in einem neuwertigen Zustand, was der Pflege durch den Eigner zu verdanken ist. Nachdem der erste Eigentümer verstorben ist, hat der heutige Besitzer das Schiff erworben und das erste große Refit 1997-1999 in der Yachtwerft Glückstadt vorgenommen. Derzeit wird ein „General-Refit“ auf der Marina Baltic Werft in Travemünde vorgenommen.

Nachdem das Schiff durch die jetzige Familie liebevoll benutzt wurde, stand aber ein weiterer Refit an. Das Schiff wurde weitgehendst entkernt und befindet sich derzeit im Wiederaufbau. Dazu wurde unter anderem das gesamte Teakdeck mit 28 mm Stabdeck erneuert. Der Lack wurde von allen Holzteilen vollkommen entfernt und wird mit 12-14 Lackschichten neu aufgebaut. Das Schiff erhält neue Cummins Dieselmotoren mit einer  Leistung von 2 × 300 PS. Ebenfalls werden 2 neue ZF-Getriebe mit elektronischer Schaltung eingebaut, sowie neue Wellen und Propeller. Der Innenausbau wird technisch erneuert und die gesamte Elektronik mit neuen Komponenten versehen. Dazu gehört auch ein neues Bugstrahlruder sowie eine Stromversorgung mit der neuesten Lithium Batterie- und Ladetechnik (LPS).

Ein neuer Besitzer kann in dem jetzigen Stadium noch viel mitbestimmen. Alle Arbeiten werden von einer Fachwerft ausgeführt. Alle Arbeiten werden ausführlich in Form einer Fotodokumentation festgehalten. Eine umfangreiche Bilddokumentation kann auf Wunsch angefordert werden.

Die Yacht wurde nach Lloyds 100 A4 gebaut. Der heutige Besitzer hat die Yacht vom Erstbesitzer erworben.

Allein für die neuen Motoren und das Teakdeck werden ca. € 250.000,-investiert und ca. 4.000 Arbeitsstunden bis heute durch die Werft und einen Bootsbaumeister investiert. Nach der fünfjährigen Restauration wird die Yacht einen neuwertigen Zustand haben. Der Verkaufspreis ist Verhandlungssache und wird voraussichtlich zwischen € 390.000 und € 450.000,- liegen. 

Gäste: 5 Kabinen: 5 Geschwindigkeit: 14-16 kn Länge: 18,60 m
Werft: Schlichting Werft Baujahr: 1966 Flagge: Deutsch Breite: 4,62 m
Yachttyp: schneller Verdränger Wassertank: 1780 WC´s: 2 Tiefgang: 1,40 m
Treibstoff: 3600 Kojen: 6 Decks: 1 Verdrängung: 27 t

Bauwerft: : Halmatic UK (Rumpf / Schlichting-Werft D (Aufbauten und Ausbau)
Baumaterail: Rumpf GFK / Aufbauten Holz Mahagoni
Geschwindigkeit max.: ca. 14-16 kn
Stromversorgung: Lithium Power System (LPS) 400 Ah
Schlafplätze: 6

Antriebsanlage

Motoren: 2 × 305 PS
Hersteller:  Cummins-Diesel
Typ: QSB 6.7 – G305
Zylinderzahl: 6 je Motor
Kühlsystem: 2-Kreis

Propeller

Flügel: 4 (Neuanferigung)
Art: feste Steigung
Art: feste Steigung
Material: Bronze

E-Anlage

Bordnetzspannung: 12V / 24 V / 220 V
Batterien: 4x 120AH Gel, 400 Ah Lithium Power System (LPS)
Lichtmaschinen: 2 x Drehstrom
Generator: Kohler 11 kw mit Schallhaube
Generator voraussichtlich 11 k
Batterielader: Tecpro 80 Ah
Schalttafel: System Beyer ETA-Automaten und LED-Anzeige
Hauptschalter: Automaten
Stromkreise: 2
Landanschluß: fest installiert mit FJ-Schalter

Ankereinrichtung

Ankerwinde: Simpson & Lavrence Typ Pacific Range V 4000
Ankerkette: 13 mm 60m lang Niro
Ankerwinde achtern: mechanisch 1 Gang
Anker: 1 CQR 100 lbs und 1 Baar 60 lbs
Ankerleinen: mehrere von verschieden Längen

Navigationsinstrumente

Simrad Plotter 14 Zoll, Simrad Autopilot, Simrad Radar, Echolot, Simrad UKW, komplette Instrumentierung. Alle Instrument sind “neu”

Seenotsausrüstung

Rettungsinsel, Rettungsringe,  Rettungswesten

Allgemeine Ausrüstung

Radioanlage, Gegensprechanlage: elektrisch, mit Nebelhorn automatisch.    Heizung: 2x Warmluft je 4.000 W
Wasserboiler: 80 ltr., Doppel-Wasserpumpensystem mit Druckbehälter
Küchengeräte: Siemens
Kühlschränke: Kompresso                                                                                       elektrische Toiletten (Jabsco)

Die gesamte Ausrüstung ist “neu”                                                                                        Je nach Baufortschritt wird die Ausrüstungsliste laufend angepasst

Die Yacht wurde seinerzeit unter höchsten qualitativen Ansprüchen hergestellt (Germanischer Lloyds 100 A4, was sich auch heute noch bei den ausgewählten Materialien zeigt. Der zweite Besitzer hat die Yacht auf einer bekannten Werft ohne Einschränkungen in diesen heutigen Zustand versetzen lassen. Die gesamte Innenausstattung wurde mit Einfluss und unter ständiger Kontrolle einer Innenarchitektin vorgenommen. Die Yacht ist für größere Reisen gebaut, was sich auch in den Tankkapazitäten und auch der Motorisierung zeigt. Der GFK-Rumpf ist mit Sondergenehmigung der amerikanischen Marine nach Lloyds 100 A4 gebaut worden. Die Ausrüstung ist komplett und die Yacht ist jederzeit in Lübeck-Travemünde zu besichtigen.

Fertigstellung ist geplant für Spätsommer 2021 (Abhängig von Sonderwünschen des neuen Eigners)

Der voraussichtliche Verkaufspreis richtet sich nach der Endausstattung. Allein für die neuen Motoren und das Teakdeck werden ca. € 250.000,-investiert.

Die Gesamtinvestition wird nach Fertigstellung bei ca. € 400.000,- liegen und bei ca. 5.000 Arbeitsstunden, die noch einmal mit € 200-300.000,- veranschlagt werden können.

Nach der fünfjährigen Restauration wird die Yacht einen neuwertigen Zustand liegt der Verkaufspreis zwischen € 390.000 und € 450.000,-